Veggie-Sister´s
  • Veggie-Sisters
  • Veggie Lexie
  • Veggie-Family
  • Die Gärtnerei
  • Wo wir wohnen?
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Veggie Lexie Übersicht

Kulinarische Kohlköpfe direkt vor der Tür ernten!

KOHL UND KOHLRABI

Brassica

Kaum eine Gemüseart ist so vielfältig wie Kohl. Er lässt sich auf unterschiedlichste Weise zubereiten – roh in Salaten, fermentiert als Sauerkraut oder gekocht in Eintöpfen. Zudem ist es für alle Hoch/Beet-Fans ein geniales Wintergemüse.

01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
Anzucht
Pflanzung
Ernte

UNSERE PROFI TIPPS

Achte an warmen, trockenen Tagen auf eine gute Bewässerung deiner Kohlpflanzen, die mögen es nämlich feucht. So bleiben auch die Mineralien wie Kalzium, Kalium und Eisen, die Vitamine C, E und Folsäure erhalten. Den typischen Kohlgeschmack verdanken wir den hohen Gehalt an Senfölen, die antibakteriell und antiviral wirken können.

Jungpflanzen
Pflanz mich ein von März bis in den Juni

Standort
Sonnig bis halbschattig gern geschützt vor Regen

Wasser
Gut feucht halten, regelmäßig gießen

Nährstoffbedarf
Hoch, alle 3-4 Wochen düngen

Erntezeit
Von Juni bis Oktober

Wie lange kann ich ernten?
Kohl ist ein „one-cut“ Gemüse von Juli bis Oktober

Mein Platz bei Dir
im Hochbeet oder Beet

Abstand
50 x 50 cm bei Jungpflanzen

  • Mitte März

     

    Vorziehen

  • Mitte April

     

    Pikieren

  • Anfang Mai

     

    Abhärten

  • Mitte Mai

     

    Einpflanzen

    tief einpflanzen und unbedingt vor Spätfrösten schützen!

  • Mitte Mai

     

    Schützen

    achte darauf, dass dein Salat nicht von anderen Mitbewohnern vernascht wird.

  • Mitte Juni

     

    Düngen

    alle drei bis vier Wochen

  • Ende Juni

     

    Aussäen

    Neu aussäen für eine Winterernte? Dann jetzt!

  • Ende Juli

     

    Pflücken

    die ersten Kohlsorten sind bereit zum Verzehr (je nach Kohlsorte)

KOHL UND KOHLRABI

Brassica – Brassicaceae (Kreuzblütengewächse)

Besonderheiten je Sorte

Blumenkohl: Die Außenblätter beizeiten nach innen über den Kopf knicken, so ist der geschützt und bleibt schön weiß
Brokkoli: Den ersten Haupttrieb ca. 10cm unter der Blume herausbrechen, so wachsen neue Köpfe an den Seitentrieben.
Grünkohl: Durch leichten ersten Frost wird der Geschmack noch feiner.
Rosenkohl: Die Röschen nach dem ersten leichten Frost von ca. 50cm ernten.

Fresh-Facts

Kohl ist wegen seines reichhaltigen Nährstoffgehalts geschätzt und seiner kulinarischen Flexibilität. Er enthält lebenswichtige Vitamine wie Vitamin K und C sowie Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken können. Seine Fähigkeit, kühle Temperaturen zu tolerieren, macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil des Wintergemüsegartens.
Kohlrabi hat einen leicht nussigen Geschmack und eine knackige Textur. Dieses vielseitige Gemüse ist reich an Vitamin C und hilft bei der Verdauung dank seines hohen Ballaststoffgehalts. Kohlrabi kann roh genossen werden, was seinen mild-süßlichen Geschmack besonders zur Geltung bringt, oder gekocht als Teil von Eintöpfen und Aufläufen.

Anbautipps

Schwierigkeitsgrad: Einfach bis mittel
Die Kohlpflanzenzucht ist relativ einfach und auch für Anfänger geeignet. Mit etwas Aufmerksamkeit und Pflege kannst du auch als Anfänger leckere Kohlsorten aus dem eigenen Anbau genießen.
Die Aussaatzeiträume variieren: Kohlrabi und Brokkoli können ab Mitte März direkt im Freiland ausgesät werden. Weißkohl, Rotkohl und Blumenkohl sollten ab Mitte April im Haus oder Gewächshaus vorgezogen werden. Pikieren Sie die Jungpflanzen nach dem Keimen, sobald die ersten zwei Blattpaare sichtbar sind. Wenn keine Frostgefahr mehr besteht, können die Jungpflanzen ab Mitte Mai bis Mitte Juni, an einem sonnigen Standort in windgeschützter Lage eingepflanzt werden. Die Pflanzen tief einpflanzen und gut angießen in einem gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Kohlsorten immer regelmäßig gießen und unbedingt Staunässe vermeiden. Alle drei bis vier Wochen düngen und regelmäßig das Unkraut entfernen. Schütze die Pflanzen vor Schädlingen wie Kohlweißlingen und Schnecken. Je nach Kohlart variiert die Erntezeit. Kohlrabi und Brokkoli können ab Juni geerntet werden. Weißkohl, Rotkohl und Blumenkohl sind ab September reif.

Insider-Tipps: Um die kulinarische Vielfalt perfekt zu genießen, pflanze verschiedene Kohlsorten. Es gibt auch großartige Kohls für die Winterernte! Zwischendurch den Boden mulchen, hilft die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken. Kontrolliere regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten, damit du ggf. reagieren kannst.

Krankheiten / Schädlinge

Kohlfliege, Mehlige Kohlblattlaus, Kohlweißling, Kohlschwärze, Grauschimmel, Thripse

Schlechte Nachbarn

Erdbeeren, Fenchel, Knoblauch, Kohlgewächse, Zwiebeln

Gute Nachbarn

Die Veggie-Geschwister verstehen sich hervorragend:

Buschbohnen, Erbsen, Knollensellerie, Karotten, Rote Bete, Salate, Spinat, Tomaten

Pflücksalat

Salat – One-Cut

Wir sind ausgezeichnet

Veggie Lexie

Hier erfährst du noch mehr über Gemüse: Von der Anzucht bis zur Ernte

Folge uns

Veggie Sister´s


by Gärtnerei Niemann

© Veggie Sister´s 2024 | Design & Konzeption beyond-flora
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Datenschutz
  • Impressum
Chili und PeperoniKräuter
Nach oben scrollen

COOKIE EINSTELLUNGEN: Nähere Infos erhalten Sie auf der Datenschutz - Seite.

Alle Cookies akzeptierenNur die nötigen Cookies frei gebenEinstellungen

Cookie Einstellungen



Wir verwenden Cookies

Von unserer Familie gibt es einen tollen Film, den wir vertrauensvoll in die Hände von You Tube gelegt haben. Wenn Du also unsere Seite in vollen Zügen genießen möchtest, lass You Tube einfach zu.
Du kannst den Button "Ja" klicken oder die einzelnen Dienste zulassen.

Einige Cookies sind für diese Webseite einfach notwendig und unterstützen die Funktionalität.

Du kannst die Einstellung nachträglich jederzeit wieder ändern (z.B. auf dem kleinen Schloss auf der linken Seite der Webseite). Nähere Infos erhalten Sie auf der Datenschutz - Seite.

Was sind alle Cookies?

Die nötigen Cookies sind die Zahnräder dieser Webseite. Damit die Seite genutzt werden kann, werden diese platziert.

Alle, sind in diesem Fall noch die Cookies von Google Analytics und YouTube. Wir möchten gern wissen, wie diese Website genutzt wird damit wir optimieren und verbessern können und wir möchten dir natürlich unseren tollen Film nicht vorenthalten. Das passiert aber nur mit deinem Einverständnis, wenn du "Ja, alle akzeptieren" klickst.
Nähere Infos erhalten Sie auf der Datenschutz - Seite.

Ja, alle akzeptierenNur die nötigen
Nachrichtenleiste öffnen